NEWS
Das war die Messe PFERD 2023
Barbara Frisch2023-05-23T11:04:57+02:0023. Mai 2023|Austrian Pony, Criollo, Fjordpferd, Haflinger, Huzule, Isländer, New Forestpony, Noriker, Österreichisches Reitpony, Pinto Reitpferd, Shetlandpony, Warmblut, Weißer Barockesel|
TERMINAVISO – Bezirkspferdeschau Schärding
Barbara Frisch2023-05-23T10:43:10+02:0023. Mai 2023|Austrian Pony, Criollo, Fjordpferd, Haflinger, Huzule, Isländer, New Forestpony, Noriker, Österreichisches Reitpony, Pinto Reitpferd, Shetlandpony, Warmblut, Weißer Barockesel|
34. Jährlingsschau – PRAMET
Barbara Frisch2023-05-17T23:08:33+02:0017. Mai 2023|Austrian Pony, Haflinger, Noriker, Österreichisches Reitpony, Shetlandpony, Warmblut|
Messe PFERD Wels 2023
Barbara Frisch2023-05-17T11:02:01+02:0017. Mai 2023|Austrian Pony, Criollo, Fjordpferd, Haflinger, Huzule, Isländer, New Forestpony, Noriker, Österreichisches Reitpony, Pinto Reitpferd, Shetlandpony, Warmblut, Weißer Barockesel|
Start der Fohlenregistrierungen 2023
Barbara Frisch2023-05-12T23:26:16+02:0012. Mai 2023|Austrian Pony, Criollo, Fjordpferd, Haflinger, Huzule, Isländer, New Forestpony, Noriker, Österreichisches Reitpony, Pinto Reitpferd, Shetlandpony, Warmblut, Weißer Barockesel|
KATALOG Warmblut- & Österr. Reitponystutbuchaufnahme online!
Barbara Frisch2023-05-05T12:04:29+02:005. Mai 2023|New Forestpony, Österreichisches Reitpony, Pinto Reitpferd, Warmblut|
Erfreuliche Nennzahlen – Stutbuchaufnahmen 2023
Barbara Frisch2023-04-30T09:17:25+02:0030. April 2023|Haflinger, New Forestpony, Noriker, Österreichisches Reitpony, Pinto Reitpferd, Warmblut|
TERMINE
21. Österr. Freispringchampionat
26. Oktober
AWÖ Bundeschampionat und Österr. Reitpony
14. September - 17. September
Fohlenchampionat Warmblut
15. August
Reitpferdechampionate
12. August
VERKAUFSPFERDE
Sie suchen ein passendes Pferd für sich?
Hier gelangen Sie zu unseren Warmblut-Pferden!
DECKHENGSTE WARMBLUT
RASSEBESCHREIBUNG
Österreichische Warmblutpferde stehen für das Sportpferd schlechthin. Sie sind die erste Wahl für sportlich ambitionierte Reiter in den klassischen Reitsportdisziplinen Dressur, Springen, Vielseitigkeit oder auch Fahren.
Für die klassischen Disziplinen des Reitsportes sind sie die erste Wahl für sportlich orientierte Reiterinnen und Reiter. In erster Linie sind dabei Dressur, Springen, Vielseitigkeit, aber auch das Fahren zu nennen.
Die Züchtung erfolgt durch den Einsatz internationaler Spitzengenetik, die Spezialisierung auf Springen und Dressur ist weit fortgeschritten.
AUSZUG AUS DER ZUCHTBUCHORDNUNG
Zuchtziel:
Ein edles, großliniges, korrektes und leistungsstarkes Warmblutpferd mit schwungvollen, raumgreifenden, elastischen Bewegungen und gutem Springvermögen, das aufgrund seines Temperaments, Charakters und seiner Rittigkeit für Reitzwecke jeder Art geeignet ist.
Größe:
Idealmaße bei Hengsten und Stuten: Stockmaß: 164–168 cm
Rohrbein: 20–22 cm
Exterieur:
Kopf: Ausdrucksvoller Kopf mit großem, aufmerksamen Auge und genügend langer Maulspalte
Hals: Gut aufgesetzt, mittellang mit guter Oberhalsmuskulatur und wenig Unterhals, genügend Ganaschenfreiheit.
Vorhand: Lange, schräge, gut bemuskelte Schulter, langer Widerrist.
Mittelhand: Genügend langer Rücken mit guten Verbindungen zur Vor- und Hinterhand.
Hinterhand: Lange, gut bemuskelte Kruppe. Fundament; Kräftiges, korrektes, trockenes Fundament mit ausgeprägten Gelenken und widerstandsfähigen Hufen.
Bewegungsablauf: Der Schritt soll im klaren Viertakt mit genügend Fleiß und Raumgriff, der Trab schwungvoll, energisch und elastisch bei klarem Zweitakt und der Galopp im klarem Dreitakt und gut durchgesprungen sein.