FOTOGALERIE FOLGT …
Das AWÖ Bundeschampionat vom 19.-21. September 2025 setzte aus mehreren Gründen neue Maßstäbe. Die Rahmenbedingungen waren top, schönstes Spätsommerwetter und die perfekte Anlage des Pferdezentrums schufen beste Voraussetzungen für das Gelingen der Veranstaltung.
Die Nennzahlen in Zucht- und Sport waren sehr gut, 350 Pferde nahmen am BCH teil. Auch frühere „Sorgenkinder“ wie einzelne Dressur- und Springbewerbe zeigten deutliche Zuwächse. Das Österreichische Warmblutpferd ist gefragt!
Die hervorragend gelungene Fohlenauktion im Rahmen des Galaabends kann als Meilenstein bezeichnet werden. Die überwiegende Anzahl der 18 angebotenen Fohlen fand neue Besitzer, der Durchschnittspreis lag mit über 12.000 €, auch im internationalen Vergleich sehr hoch. Die Preisspitze setzte das edle Rappstutfohlen Sissilotta Noir (v. Best Secret – Stacie v. Don Frederico), gezogen von Familie Pichler, Geboltskirchen mit 24.000 €.
Unsere Züchter zeigten hervorragende Leistungen. Drei von ihnen errangen gleich 2 Bundeschampionatstitel. Bei der gegebenen Leistungsdichte der Zucht in Österreich, eine beinahe unglaubliche Leistung.
Den Beginn machte Eder Hedwig aus Mehrnbach, die Sportpferdezucht Eder stellte bei den Stutenschauen mit der dreijährigen Floris Tiara (Florida TN a.d. Floris Rubina VPr. n. Floriscount) und der vierjährigen Floris Livorna (Zuperman a.d. Floris Rubina VPr. n. Floriscount) beide Bundessiegerstuten, noch dazu aus derselben Mutterstute. Die Klassen der dressurbetonten Stuten sind extrem stark besetzt, die Qualitätsdichte war sehr hoch, aber an diesen beiden Top-Stuten führte kein Weg vorbei. Beide Stuten haben auch bereits bei unserer zentralen Stutbuchaufnahme ihre Klasse als Siegerstuten gezeigt.
Bei den Fohlen konnten Thomas und Esther Blumscheim aus Ottnang mit dem Springbetonten Hengstfohlen Don Sandro BHN (Don Toulon – Sandro Song) und dem dressurbetonten Stutfohlen Felina BHN (Bon Esprit – Francine v. Van Vivaldi) überzeugen. Natürlich besonders erfreulich, dass der gestütseigene „österreichische“ Deckhengst Don Toulon ein Siegerfohlen internationalen Zuschnitts stellen konnte. Auch der seit Jahren in der Spitze der österreichischen Erfolgszüchter angesiedelte Dr. Franz Hummer-Niedermayr ist an diesen Erfolgen bereits beteiligt, BHN steht für die gegründete Zuchtkooperation Blumschein – Hummer-Niedermayr.
„Sportpferde BHN“ stellte mit Cardhu (v. Casallco a.d. Berit n. Calido I) auch den 8jährigen Springpferdechamion.
Das Züchterhaus Ludwig Scheuringer leistete mit 2 Dressurpferdechampions Großes. Bei den 4-5jährigen mit Jamey (Jameson RS2 – Don Index) unter dem Sattel von Marie-Theres Holzleitner-Senck und bei den 7-8jährigen mit Finest Edition GMS (Finest Selection – Weltmeyer) von Nicole Berghofer.
Die 14 ! Bundeschampions unserer Züchter:
Bundesjungstutenschau Dreijährige
Floris Tiara (Florida TN a.d. Floris Rubina VPr. n. Floriscount), Sportpferdezucht Eder (Mehrnbach). Eine Topstute, die von ihrer Bewegungsqualität noch über ihre hervorragenden Konkurrentinnen, im sehr starken Ring, zu stellen war.
Bundesstutenschau Vierjährige
Floris Livorna (Zuperman a.d. Floris Rubina VPr. n. Floriscount), Sportpferdezucht Eder (Mehrnbach). Ein Top Zuchtstutenmodell, das aber auch sportlich eine sehr gute Perspektive aufweist. In ihrer Gruppe eine eindeutige Spitze.
Hengstfohlen springbetont: Don Sandro BHN
Nicht minder prominent fiel die Wahl bei den Hengstfohlen: Don Sandro BHN, gezogen von Thomas & Esther Blumschein und ausgestellt von Sportpferde BHN, setzte sich mit 8,7 Punkten an die Spitze. Vater Don Toulon ist ein junger Vererber mit hochinteressanter Genetik, seine Mutter Heolondia sammelte unter dem Sattel von Esther Blumschein Siege bis zur schweren Klasse.
Stutfohlen dressurbetont: Felina BHN
In der Dressurfraktion triumphierte Felina BHN aus der Zucht und im Besitz von Sportpferde BHN. Die Tochter des Nachwuchsvererbers Bon Esprit stammt aus der Staatsprämienstute Francine v. Van Vivaldi. In der zweiten Generation finden sich der Grand-Prix-erfolgreiche Balian v. Breitling W sowie der gekörte und bei Weltmeisterschaften vorgestellte Van Austria PrH. Mit 8,9 Punkten sicherte sich Felina BHN den Sieg.
Reitpony Stutfohlen
Rheingolds Cosmopolitan Lady (v. Rheingold – Cosmopolina v. Cosmopolitan D NRW), Z & B: Johanna Siebenhandl – 8,9 Punkte.
Ein überragendes Fohlen, dass auch in der starken Gruppe der Stutfohlen eindeutig an der Spitze stand.
Reitpony Hengstfohlen
Da Vinci (v. Double Jackpot PP – Zitnas Renaissance v. Bajazzo), Z & B: Andrea Stockinger-Dollhäupl – 8,6 Punkte.
Ein gut angelegtes, bewegungsstarkes Hengstfohlen auf dessen weitere Entwicklung man sehr gespannt sein kann, stellt er doch einen züchterischen „Abschluss“ mit Ausrufezeichen der bewährten 22jährigen Mutterstute dar.
Double Jackpot PP – Bundessieger bei den Reitponys
In der Kategorie der 3- und 4-jährigen Reitponys setzte sich der gekörte Hengst Double Jackpot PP (Z: Erich & Bianca Pürstinger) durch. Besonders sein dynamischer, ins Bergauf gesprungener Galopp beeindruckte – dafür gab es die 9,5. Mit einer Endnote von 8,5 ließ er die Konkurrenz hinter sich. Vorgestellt wurde er von Julia Strilka.
Jamey – Bundeschampion der 4–5-Jährigen Dressurpferde
Ein weiterer Höhepunkt war der Auftritt von Jamey (v. Jameson RS2 – Don Index), gezogen von Ludwig Scheuringer und vorgestellt von Marie-Theres Holzleitner-Senck. Der 2021 geborene Wallach kam als Fohlen zu Marie-Theres Holzleitner-Senck. Schon beim ersten Turnierstart im Juli deutete er mit einem Sieg seine Klasse an, im Bundeschampionatsfinale spielte er sie voll aus: viel Ausdruck, ein beeindruckender Galopp mit 9,2 bewertet und eine Gesamtendnote von 8,64.
Finest Edition GMS – Bundessieger der 7–8-Jährigen Dressurpferde
Bei den 7-8jährigen Dressurpferden setzte sich der 7-jährige Finest Edition GMS (v. Finest Selection – Weltmeyer) durch. Gezogen von Ludwig Scheuringer und vorgestellt von Nicole Berghofer, konnte er im Finale sowohl mit der Qualität seiner Grundgangarten als auch mit der technischen Ausführung überzeugen. Mit beachtlichen 76,159 % verwies er die Konkurrenz klar auf die Plätze.
Manhattan – Bundeschampion der 6-Jährigen Springpferde
Manhattan hielt was er die Saison über schon versprach: „Vorsichtiges Springen mit großzügiger Galoppade und einem Herz aus Gold“. Bereits am Einlauftag blieb er null, Samstags ebenso und am Finaltag am Sonntag erneut! Walter Leitl aus OÖ hat den Sohn des Manchester van’t Paradijs mit der über 1.60 m erfolgreichen Cuba n. Landor S angepaart. Im Sattel saß Michael Pobitzer.
Cardhu – Bundeschampion 8-jährige Springpferde
Cardhu (v. Casallco a.d. Berit n. Calido I), geritten von Andreas Brenner und gezüchtet von Sportpferde BHN – souverän im Finale und mit einer konstant hohen Leistung in der Saison ein würdiger Champion in dieser Altersklasse.
Magic Popcorn PM – Bundeschampion 5- bis 6-jährigen Springponys
Im neu eingeführten Schärpenbewerb der 5- bis 6-jährigen Springponys setzte sich Magic Popcorn PM durch. Der Sohn des Magic Friday aus der Coeur de la Mer nach FS Don’t Worry, vorgestellt von Heinz Wächter und gezüchtet von Familie D0ppelbauer, überzeugte durch Leistungsbereitschaft, beste Manier und Charakter. Bereits in der Einlaufprüfung am Freitag siegte das talentierte Pony, ehe es am Sonntag mit einer Wertnote von 8,3 die Konkurrenz klar hinter sich ließ.
Schon am Freitagvormittag fielen die ersten Finalentscheidungen im Fahrchampionat
Kategorie Fahrpferde (4–7 Jahre):
Den Titel sicherte sich die 7-jährige Stute Tabea (Fürstenlook x Münchberg) aus der Zucht von Doris Fasching, im Besitz von Sonja Bauer und vorgestellt von Carina Hinterreiter. Mit Fleiß, Präsenz und außergewöhnlicher Qualität überzeugte sie in allen Disziplinen – und glänzte mit Traumnoten bis 9,5.
Kategorie Reitponys:
Erstmals wurde diese Prüfung ausgetragen. Hier triumphierte die 5-jährige Ready or Not (Dimension AT x Kennedy) aus der Sportpferdezucht Leser in Unterpetersdorf. Vorgestellt von Marisa Rössler zeigte sie eine nahezu perfekte Kegelprüfung und setzte sich an die Spitze des Starterfeldes.
Alle Ergebnislisten finden Sie HIER!
(Fotos: Myrtill)